CLAGE wurde 1951 von Claus-Holmer Gerdes gegründet. Heute ist das Unternehmen Marktführer für E-Kleindurchlauferhitzer und bietet eine enorme Produktpalette rund um das Thema Warmwasserversorgung an. Eine Generation weiter hat sich das mittelständische Unternehmen mit 300 Mitarbeitenden einen Namen gemacht und kann sich durch höchste Qualität von der Konkurrenz abheben. Auch der moderne Firmenkomplex in Lüneburg mit Entwicklung, Vertrieb, Produktion, Lager, Kundendienst und Verwaltung inklusive Fuhrpark ist beeindruckend. CLAGE ist stolz auf die Produkte „Made in Germany“. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die hohe Innovationskraft des Unternehmens und die Qualität der Produkte.
Die Produkte von CLAGE garantieren neben einem ansprechenden Design auch zuverlässige, komfortable und leicht bedienbare Warmwasserversorgung. Nachhaltigkeit im Sinne von Sparsamkeit und die Kompatibilität der Spitzengeräte mit Solaranlagen ist für das Unternehmen selbstverständlich.
Kerngeschäft sind die Durchlauferhitzer, die in E-Klein-, E-Kompakt-, und E-Komfort-Durchlauferhitzer unterteilt werden. Je nach Modell werden diese am Handwaschbecken, an einer Küchenspüle oder im Bad eingesetzt. Einzelne Modelle können sogar individuell per Smartphone oder Tablet gesteuert werden, um beispielsweise die Temperatur einzustellen. Hochmodern sind die Smart-Control-Systeme, mit denen die gesamte Warmwasserversorgung im Haus digital gesteuert werden kann. Zudem können der Wasser- und Energieverbrauch sowie die Kosten abgefragt werden. Eine hauseigene App garantiert eine leichte Benutzerführung.
Besonders komfortabel sind die Trinkwassersysteme von CLAGE: auf Knopfdruck gibt es heißes, gefiltertes, gekühltes, stilles oder kohlensäurehaltiges Trinkwasser aus einer einzigen Armatur. Diese Systeme werden insbesondere in Büros, Teeküchen, Kantinen und in Hotels oder Krankenhäusern eingesetzt. Aber auch in hochwertigen Privatküchen sind sie eine schöne Ergänzung.
CLAGE setzt darauf, dass eine dezentrale Warmwasserversorgung energieeffizienter ist als die oftmals veraltete zentrale Versorgung. Dezentral bedeutet, dass jede Zapfstelle im Haushalt durch ein eigenes Warmwassergerät versorgt wird. Mithilfe der verschiedenen Geräte kann überall individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse eingegangen werden: in der Küche werden z.B. andere Temperaturen und Wassermengen verlangt als im Bad. Zudem wird warmes Wasser erst im Moment des Durchströmens erhitzt, und nicht „auf Vorrat“ erwärmt. Das bedeutet für den Nutzer:
- Mehr Hygiene durch kurze Leitungswege.
- Das Wasser steht sofort in der richtigen Temperatur zur Verfügung.
- Das warme Wasser ist endlos lange verfügbar (kein Leerlaufen).
- Es wird nur so viel Wasser erwärmt, wie auch genutzt wird.
- Energie und Kosten werden gespart – keine Energieverluste durch Zirkulation, Verteilung und Speicherung des Wassers.
CLAGE gehört mit rund 300 Mitarbeitenden zu einem der bekanntesten Arbeitgeber in Lüneburg und Umgebung. Wir bieten engagierten Nachwuchskräften vielfältige Möglichkeiten, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Wir suchen nicht nur talentierte Menschen mit Bachelor- und Masterabschluss, sondern auch motivierte Werkstudierende, die sich aktiv in unsere Projekte einbringen möchten.
Insbesondere im Bereich Produktion oder in der Automatisierung bieten wir Werkstudierenden spannende Aufgaben, bei denen sie ihre theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden können. Dabei übernehmen sie Aufgaben in der Optimierung von Produktionsprozessen, der Qualitätskontrolle sowie der Implementierung neuer Fertigungstechnologien. So können sie sich nicht nur fachlich weiterentwickeln, sondern auch ein wertvolles Netzwerk für ihre berufliche Zukunft aufbauen.
CLAGE bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Innovation und Teamarbeit großgeschrieben werden. Bei uns ist man richtig, wenn man Interesse an der Produktionsbranche hat und die eigenen Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen weiter ausbauen möchte.
Kantine/Restaurant
Regionales und saisonales Essen - frisch zubereitet in der Clageteria - unserem eigenen Mitarbeiterrestaurant. Zum Teil bezuschusstes Mittagessessen, täglich frisches Obst und Wasser zur freien Verfügung für alle Mitarbeitenden.
Parkplatz
Kostenlose PKW-Parkplätze für alle Mitarbeitenden sowie überdachte Fahrradständer.
Erfolgsbeteiligung
Ein auf Dauer angelegtes Erfolgsbeteiligungssystem lässt alle Mitarbeitenden ab dem zweiten Jahr der Betriebszugehörigkeit mit freiwilligen Quartals- und Jahresprämien am wirtschaftlichen Unternehmenserfolg partizipieren.
Jubiläumsgelder
Die Treue langjähriger Mitarbeitenden wird nach 10-, 25 und 40-jähriger Betriebszugehörigkeit mit Jubiläumsprämien anerkannt.
Flexible Arbeitszeiten
Ja nach Stellenangebot und Position. Teilzeitregelungen sind zur Unterstützung familiärer Umstände möglich.
Mitarbeiterevents
Weihnachtsfeiern, Sommerfeste
Firmensport
Regelmäßiges Sporttraining unter professioneller Anleitung, Fußballturniere, Drachenboot-Rennen, Firmenlauf, Hindernislauf, betriebseigener Sport- und Fußballplatz.
Gesundheitsmanagement
Vielfältige betriebliche Maßnahmen, ergonomische Büromöbel, Betriebsarzt, individuelle Ernährungsberatung.
Firmenwagen
Je nach Stellenangebot und Position.
Mitarbeiterhandys
Je nach Stellenangebot und Position.
Betriebliche Altersvorsorge
Ja, nach Absprache.
Gute Ausstattung des Arbeitsplatzes
Aktuelle Hard- und Software, moderne und helle Büroräume, in vielen Bereichen wird Arbeitskleidung gestellt.
Gute Lage
Attraktive Lage im Grünen in der Hansestadt Lüneburg, gute Verkehrsanbindung, starke Metropolregion Hamburg, gutes Freizeitangebot, ideal für Familien mit KITAS und Schulen.
“CLAGE hat am Standort alle Geschäftsfelder wie Entwicklung, Produktion und Service unter einem Dach in Lüneburg. So kannst du alle Geschäftsprozesse von A bis Z mitverfolgen. Des Weiteren hat CLAGE einen hohen qualitativen Anspruch und ist nicht ohne Grund Marktführer. In einem Praktikum oder einer Werkstudierendentätigkeit kannst du von erfahrenen Mitarbeitenden lernen und deine eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln.”
Fragen an: [email protected]